Meldungsarchiv

In aufrichtiger Anteilnahme gibt der Bürgermeister der Gemeinde Lobmingtal bekannt:
Unser ehemailger Gemeindesekretär i.R. OAR. Johann Papst
ist am 05.04.2018 im 93. Lebensjahr
Parte OAR. Johann Papst
und unser Altbügermeister u. Ehrenbürger von Kleinlobming Herr Herbert Egger
ist am 10.04.2018 im 94. Lebensjahr verstorben.
Parte Altbgm. Herbert Egger
hat uns bewegt, eine Instaurierung(Erneuerung) durchzuführen.
Um dieses Projekt gemeinsam abwickeln zu können, wird um Ihre finazielle Unterstützung gebeten.
Die Aufgaben zur Instaurierung übernehmen:
Hans Brandl, Arnold Kredisch u. Hans-Stefan Maier
Nähere Infos liegen im Gemeindeamt und im Kaufhaus Kainz auf.
Instaurierung-Info
Geschichte der Annakapelle
Öffnungszeiten für Juli, September, Oktober:
Mo - Fr: 10:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00
Sa: 14:00 - 16:00 Uhr
So: geschlossen
Infos erhalten Sie auch bei der FSLE Großlobming
www.fs-grosslobming.steiermark.at

"Steirisch & Tirolerisch
Der ORF-Steiermark und die Sängerrunde Kleinlobming
laden recht herzlich ein.
Samstag, 28.04.2018
Beginn: 20.00 Uhr
Dorfstadl Hubmann - Kleinlobming
Mit dabei sind:
Die Sängerrunde Kleinlobming
Schnodabixn
Oberleitner Zwillinge
Brand(l)neu
Karten sind ab sofort erhältlich bei den Sängern der Sängerrunde,
Gasthof Hubmann u. Gasthof Wulz
Einladung
Samstag, 21. Oktober 2017
Beginn: 18.30 Uhr
Die Chorkids freuen sich auf Ihren Besuch!
Programm
Der Arbeitskreis "Gesunde Gemeinde" startet wieder ...
Training Bauch, Beine und Po mit Julia
ab Mittwoch, 11. Oktober 2017 um 19.00 Uhr
Turnsaal VS Großlobming
Kinderzumba (ab 5 Jahren)
ab Montag, 9. Oktober 2017 um 17.00 Uhr
Turnsaal VS Großlobming
Anmeldungen bis 08. Oktober 2017 im Gemeindeamt!
Kategorie: Schaugärten
Sonderpreis - Kräutergarten mit Aussichtsturm im Areal der FSLE Großlobming
Kategorie: Bauernhof in steiler Hanglage
Silbermedaille - Fam. Petra u. Franz Pichler vlg. Brandl aus Mitterlobming
Bronzemedaille - Fam. Elisabeth Gelter vlg. Saufleisch aus Kleinlobming
Hier einige Fotos vom Blumenschmuck!
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - http://www.kleinlobming.at/images/gallerie/gemeinde/blumenschmuck_2017
Wir laden Euch ein, dieses Angebot recht zahlreich zu nutzen - und wird dafür Ihre Einverständniserklärung benötigt.
Entweder den unten angeführten Abschnitt zurücksenden,
oder e-mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden, dass die e-Zustellung von Dokumenten der Gemeinde gewünscht wird.
Einverständniserklärung
und die Fachschulen Großlobming u. Kobenz zur
Käse- und Weinverkostung in der FSLE Großlobming ein.
Mittwoch, 26.04.2017
Beginn: 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: € 33,00
Anmeldungen unter: 03512/83750 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis 19.04.2017 erbeten.
Einladung
Hier gibt es Fotos!
http://www.fachschulen.steiermark.at/cms/beitrag/12576174/132333453/
in unserer Region eine verlässliche Person, die diese Aufzeichnungen macht und wo eine Wetterstation aufgestellt
werden kann.
Interessenten bitte direkt melden an:
Herr Roland Bayer, Tel: 0676/8666 2020, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das "Gastro Fun Race" fand bei tief winterlichen Bedingungen mit rd. 100 Startern
am 06.02.2017 in Kleinlobming statt.
https://www.youtube.com/watch?v=bCuRN_Lt_Aw
- Mittelzeitwertung 1. Platz: Michis Pub II (Schaffer Friedwald, Wolfsberger Gerard, Walzl Eva)
2. Platz: Hubertushof Zeltweg (Pichler Gerhard, Stadler Marco, Stadler Werner)
3. Platz: Almstüberl Gaal (Schindlbacher Dorothea, Schaffer Bernadette, Luidold Erwin) - Mannschaftswertung 1. Platz: Liftstüberl I (Meklau Andreas, Meklau Tatjana, Hatz Christian)
- Schnellste Frau u. Schnellster Mann: Meklau Tatjana u. Meklau Andreas
Nähere Infos: Gasthof Hubmann
Tel: 03516/2238,
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Ergebnisse ...
Mannschaftswertung
Mittelzeitwertung
Offizielle Ergebnisliste
Nähere Infos:
HERVIS Marktstraße 1 8753 Fohnsdorf
Horst Grabenwarter
Tel: +43 (0) 3572/47228
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.hervis.at
bzw.
Team4Sport Schloßring 2 8724 Spielberg
Tel.: +43 (0) 676/7117281
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.team4sport.at/startseite/schiclub/schitag-2017/
Hier einige Fotos:
Sarka Strachova
trainierte bei perfekten Pistenverhältnissen
beim Schilift in Kleinlobming.
Die Jugend vom ESV-Knittelfeld war begeistert dabei.
Bericht
Sonntag, 11. Dezember 2016
Beginn: 14.00 Uhr
in der Pfarrkirche Kleinlobming
Der Pfarrgemeinderat und die Mitwirkenden laden Alle recht herzlich ein.
Einladung
Mittwoch, 30.11.2016
Beginn: 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
Ausführende: Kammerorchester ACCENTO der Musikschule Knittelfeld
Einladung u. Programm
Mannschaftswertung-Damen
1. Steir. Seniorenbund
2. Elternverein Großlobming
3. Gasthaus Glatz
Mannschaftswertung-Männer u. Mixed
1. G'schlösslpartie
2. 8er Rat
3. Unabhängige parteifreie Mischung
Einzelwertung-Damen
1. Evelyn Wilding
2. Waltraud Obermeier
3. Elisabeth Schreibmayer
Einzelwertung-Herren
1. Matthias Primas
2. Hermann Haberleitner jun.
3. Ferdinand Wächter sen.
Ein Dankeschön an Alle die mitgewirkt haben
Gruppenfoto
Amtstafel Lobmingtal
Donnerstag, 26.04.2018 - 14.00 Uhr
Moser Josef
Um-u. Zubau und Nutzungsänderung des bestehenden Wirtschaftsgebäudes
Kundmachung
Mehr Informationen finden Sie hier...
Beschlussfassung Gemeindejagdvergabe KG Großlobming
Kundmachung aus der GR-Sitzung vom 02.05.2017:
Neuwahl des Bürgermeisters und der Vizebürgermeisterin
Kundmachungen aus der GR-Sitzung vom 17.01.2017:
Beschlussfassung Gemeindejagdvergabe KG Kleinlobming
Beschlussfassung Gemeindejagdvergabe KG Mitterlobming
Änderung der Lustbarkeitsabgabeordnung
Änderung der Hundeabgabeordnung
Ergänzung zum Rundschreiben_KW_03_2017
Rundschreiben_03_2017
Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen - Drohnen Spielzeug:
Modelle bis 79 Joule Bewegungsenergie (ca. 250 Gramm): z.B. Mini -Spielzeughubschrauber, Minimodelle aus Schaumstoff auch mit Kamera sind bis zu einer Höhe von max 30m erlaubt. Eine Gefährdung von Personen oder Sachen muss ausgeschlossen sein. Diese „Spielzeuge“ fallen nicht unter den Anwendungsbereich des Luftfahrtgesetzes, eine Bewilligung ist nicht erforderlich.
Allgemeine genauere Infos etc. bei Austro Control unter: https://www.austrocontrol.at/luftfahrtbehoerde/lizenzen__bewilligungen/flugbewilligungen/unbemannte_lfz
Hundekundenachweis-KURSE
finden laufend in der Bezirkshauptmannschaft Murtal in Judenburg statt.
Auskünfte und Anmeldung: Dr. Brigitte Cecon, 03572/83201-261 oder Theresia Burgsteiner, 03572/83201-263 oder email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gebühren: € 41,60
Wer muss den Kurs absolvieren?
Seit 1. Januar 2013 müssen jene Personen einen Hundekundenachweis binnen Jahresfrist erbringen, die einen Hund neu anschaffen oder angeschafft haben und nicht vor der Anschaffung dieses Hundes einen anderen Hund innerhalb der letzten 5 Jahre gehalten haben (§3b Abs. 8 des Steiermärkischen Landes-Sicherheitsgesetzes i.d.g.F. bzw. Steiermärkisches Hundeabgabegesetz 2013). Ausnahmen von der Verpflichtung bestehen wenn:
•ein Studium der Veterinärmedizin oder Zoologie oder
•eine Prüfung zur tierschutzqualifizierten Hundetrainerin/zum tierschutzgeprüften Hundetrainer oder
•eine Jagd- oder Aufsichtsjägerprüfung absolviert wurde
Lärmschutzbestimmungen
Wir ersuchen Sie, folgende Ruhezeiten für lärmbelästigende Arbeiten im Freien, sowie für das Flascheneinwerfen in den Container einzuhalten:
Ruhezeiten:
Montag - Freitag ab 19.00 Uhr
Samstag ab 17.00 Uhr
Sonn- u. Feiertage - ganztägig
Verordnung über das Verbot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald in Zeiten besonderer Brandgefahr bis 30.04.2017!
§ 1 Zur Hintanhaltung von Waldbränden ist im gesamten Verwaltungsbezirk das Feuerentzünden und das Rauchen im Wald, in der Kampfzone des Waldes und, soweit Verhältnisse vorherrschen, die die Ausbreitung eines Waldbrandes begünstigen, auch in Waldnähe (Gefährdungsbereich) für jedermann, einschließlich der im § 40 Abs. 2 Forstgesetz 1975 zum Entzünden oder Unterhalten von Feuer im Walde Befugten, VERBOTEN !
§ 2 Zuwiderhandlungen gegen dieses Verbot stellen Verwaltungsübertretungen nach § 174 Abs. 1 a Ziffer 17 Forstgesetz dar und werden diese Übertretungen von der Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe bis zu € 7.270,00 oder mit Arrest bis zu vier Wochen geahndet.
a) Brauchtumstage in der Steiermark, an denen offenes Feuer entfacht werden darf, sind ausschließlich der Karsamstag, sowie der 21. Juni (Sonnenwende) und ist darauf zu achten, dass zu Gebäuden und öffentlichen Verkehrsflächen ein Mindestabstand von 50 m, zu Wäldern oder Baumbeständen ein Mindestabstand von 40 m, einzuhalten ist.
b) für Brauchtumsfeuer dürfen nur biogene Materialien im trockenen Zustand verwendet werden.
VERBRENNUNGSVERBOTE
Im Haus- u. Hofbereich:
Flächenhaftes Verbrennen von biogenen Materialen !
Punktuelles Verbrennen von biogenen Gartenabfällen aus dem Hausgartenbereich !
GANZJÄHRIG VERBOTEN !
Im Bereich der intensiv genutzten Landwirtschaft:
Flächenhaftes Verbrennen - GANZJÄHRIG VERBOTEN !
Punktuelles Verbrennen - NUR Pflanzen, die mit einer schweren Pflanzenkrankheit kontaminiert sind (z.B. Feuerbrand) dürfen in kleinen Mengen einer Verbrennung außerhalb von Anlagen zugeführt werden.
Gartenabfälle müssen ordnungsgemäß kompostiert werden !
Ein Zuwiderhandeln gegen diese Bestimmungen erfüllt einen Verwaltungsstrafbestand und wird von der Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe bis zu € 3.630,00 bestraft !
Rechnungsabschluss 2016
Rechnungsabschluss_2015
Seite 1-2
Rundschreiben_07_2018
Seite 1-2
Rundschreiben_06_2018
Seite 1
Seite 2
Rundschreiben_05_2018
Seite 1
Seite 2
Rundschreiben_04_2018
Seite 1
Seite 2
Rundschreiben_03_2018
Seite 1
Seite 2
Rundschreiben_02_2018
Seite 1-2
Rundschreiben_01_2018
Seite 1
Seite 2
Vereinsaussendungen - Veranstaltungsankündigungen
Geschätze Vereinsverantwortliche, liebe Organisationsreferenten!
Ab dem Jahr 2016 erfolgt eine Umstellungen bei den Aussendungen der Gemeinde. Es erfolgt zukünftig keine Veröffentlichung der Plakate mehr in den Gemeindenachrichten. Anstelle gibt es eine periodische Ankündigung von Veranstaltungen über die Gemeindeaussendungen, wobei nur rechtzeitig im Gemeindeamt gemeldete Veranstaltungen verlautbart werden.
Der Veranstaltungskalender ist auch auf unserer neuen Gemeindehomepage „www.lobmingtal.at“ zu sehen.
In letzter Zeit wird wieder vermehrt festgestellt, dass immer mehr herrenlose Hunde herumstreunen und auch im Wald angetroffen werden.
Die Jägerschaft ist angehalten, ausnahmslos jeden wildernden Hund sofort zu erlegen !
Wir bitten daher alle Hundebesitzer in Zukunft verstärktes Augenmerk auf die Verwahrung Ihrer Tiere zu legen, um Ihnen weitere Unanehmlichkeiten zu ersparen.
Leider müssen wir wieder verstärkt feststellen, dass einige Bewohner Dinge über den Ortskanal entsorgen, die darin überhaupt nichts verloren haben!
Es werden
- Strumpfhosen
- Textilien
- BABY-Feuchttücher (gehört in den Restmüll !!)
- Plastiksäcke
- Speisereste etc.
Wir ersuchen Sie eingehend, keine verbotenen Dinge über den Kanal zu entsorgen und oben angeführte Missstände SOFORT einzustellen!!
Umwelt und Wohnen im Lobmingtal

Digitaler Atlas Lobmingtal
Abwasserentsorgung - Private Haushalte
Dzt. gültige Richlinien für private Hauskläranlagen:
Betreiber von privaten Hauskläranlagen haben bis 31.12.2007 dafür zu sorgen, dass die Reinigung der häuslichen Abwässer durch Anlagen, welche dem Stand der Technik entsprechen, erfolgt.
Für die Errichtung solcher Hauskläranlagen ( verschiedene Modelle werden am Markt angeboten) gibt es auch eine Förderung des Bundes, sowie des Landes Steiermark in der Höhe von bis zu 30% der förderbaren Gesamtkosten.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nähere Informationen über die Abwicklung, Förderungshöhe etc. können Sie beim Gemeindeamt Lobmingtal erhalten.Steirischer Wohnbauserver
Online Service des Landes Steiermark
www.wohnbau.steiermark.atWOHNEN im LOBMINGTAL
- schöne Wohngegend in gesunder Umgebung
- gute Infrastruktur
- gesicherte Arbeitsplätze direkt vor der Haustüre
Sollten sie Interesse an:
- Mietkauf- u. Mietwohnungen
- Eigentumswohnungen
- Baugründe für Eigenheimbau
haben, so geben sie dies bitte der Gemeinde bekannt:
Tel: +43 (0) 3512/829 23
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Baugrundstücke (Gemeinde)
Kleinlobming - Liftstraße
dzt. noch 2 freie Plätze Größe ca. 700 - 800 m²
Lageplan
Haus inkl. Fundament und Grundstück (ELK-Haus)
Großlobming - Tulpenweg
Bauparzellen von 627 - 670 m²
Infos:
Wohnpark Großlobming
Familienfreundliche Eigentumswohnungen
2,3 oder 4 Zimmerwohnungen
mit je 64 m², 75 m² oder 92m² (inkl. 11 m² Loggia)
Infomappen liegen im Gemeindeamt auf
InfoWohnungen/Häuser - Miete/Kauf
Eine aktuelle Liste über freie Wohnungen, Häuser - Miete od. Kauf,
sowie nähere Details erhalten Sie im Gemeindeamt !
Abfallwirtschaftsverband Knittelfeld
Stadtamt Knittelfeld
Bauhof
A-8720 Knittelfeld
Tel: +43 (0) 3512 / 82641-104, -106 od. -108
www.abfallwirtschaft.steiermark.at/cms/ziel/43779/DE/Allgemeines zur Mülltrennung
Biomüll:
Eierschalen, Gartenabfall, Kaffeefilter, Küchenrolle, verdorbene Lebensmittel, Obst- und Gemüsereste, Blumen, Teepackerl, Zimmerpflanzen
Altpapier:
Broschüren, Bücher, Flugblätter, Kartons, Kataloge, Papier, Pappe, Prospekte, Wellpappe, Zeitschriften, Zeitungen
Restmüll:
Asche, Binden, Fensterglas, Geschirr, Glühbirnen, Gummiabfälle, Hygieneartikel, Kassetten, Kehricht, Keramik, Kondome, Schaumgummi, Strumpfhosen, Windeln, Zahnbürsten
Altglas:
Weiß- und Buntglas (getrennt), Glasflaschen, Gurkengläser, Parfumfläschen, Speiseölflaschen
Kunststoff-Verpackungen:
Butterverpackung, Einkaufssäcke aus Kunststoff, Frischhaltefolien, Getränkeflaschen, Joghurtbecher, Milchpackerl, Margarinepackungen, Obstnetze, Tetrapack (auch für die ÖKO-Box geeignet, bei Postämtern erhältlich und abzugeben), Styroporverpackungen, Tiefkühlverpackungen, WaschmittelflaschenAlteisen - Entsorgung
Alteisen – sortiert, Motoren, nichteisen Metalle, Töpfe, Pfannen etcProblem- und Altstoffe
SAMMELSTELLE für Problem- und Altstoffe:
Bauhof Großlobming
jeden 1. Freitag im Monat, von 13.00 bis 14.00 Uhr
Bauhof Kleinlobming
jeden Freitag, von 11.00 bis 12.00 Uhr
PROBLEMSTOFFE:
Autobatterien, Gifte, Lackreste, Medikamente, Energiesparlampen, Holzschutzmittel, verunreinigte Leergebinde, Motoröl, Neonröhren, Pflanzenschutzmittel, Säuren, Laugen, Spraydosen, ...Altöle - Entsorgung
Speiseöle sowie Motoröle von privaten Haushalten können bei der Problemstoffsammelstelle abgegeben werden!
Bauhof Großlobming
jeden 1. Freitag im Monat, von 13.00 bis 14.00 Uhr
Bauhof Kleinlobming
jeden Freitag, von 11.00 bis 12.00 UhrKleidersammlung
Altkleidercontainer
Hinter Amtsgebäude Großlobming
u. hinter Amtsgebäude Kleinlobming
Ganzjährig aufgestellt!Elektroaltgeräte - Entsorgung
Elektroaltgeräte von Privatpersonen und Firmen können beim Abfallsammelzentrum in Pausendorf/Spielberg abgegeben werden.
Dazu gehören: Elektrogroß- u. -kleingeräte
Bildschirmgeräte
Kühl- u. Gefriergeräte
Informationen im Downloadcenter und hier:
www.eak-austria.at/presseSilofolien - Entsorgung
Folien, Netze, Schnüre, Wickelkerne müssen besenrein gereinigt sein, können beim Abfallsammelzentrum in Pausendorf (geringer Kostenbeitrag) abgegeben werden !
oder Fa. Trügler JudenburgMobile Sperrmüll - Entsorgung
1 x im Frühjahr und 1 x im Herbst
Sperrmüll
Bodenbeläge, Polstermöbel, Matratzen, Schi, Lederabfälle
Altholz
Alte Möbel, Türen, Fensterrahmen ohne Glas etc.
Blech- u. Metallschrott
Fahrräder, alte Töpfe, Felgen ohne Reifen, Kabel u. Drähte etc.
Elektro-Altgeräte außer Kühl-u. Gefriergeräte
Radios, Videorecorder, Bügeleisen, Kaffeemaschinen etc.
Kunststoffabfälle die nicht in den "Gelben Sack" gehören!
Plastikspielzeug, Plastikgeschirr, Gartenmöbel aus Plastik, Baueimer, Styroporplatten
Folgende Abfälle und Größere Mengen können nur im Abfallsammelzentrum in Pausendorf abgegeben werden:
Mo - Fr von 08.00 - 15.00 Uhr
Von April bis Ende Oktober Donnerstag bis 18.00 Uhr
Kostenfrei bei Selbstanlieferung und entsprechender Trennung
Bei unsortierten Abfällen ist der aktuelle Sperrmüllpreis zu entrichten!
Bauschutt
Kleinmengen an Bauschutt wie z.B. ausgehärteter Zement, Mauerputzmaterialien, Ziegel, Beton, Steinzeug, sowie keramische Teile wie Waschbecken, Toilettensitze etc. - kostenpflichtig
Größere Mengen an Bauschutt sind bei der Bauschuttdeponie Fa. Zechner in Kobenz zu entsorgen!
Flachglas
Fensterscheiben, Drahtgitterglas etc.
Silofolien
Folien, Netze, Schnüre u. Wickelkerne - kostenpflichtigTierkörper - Entsorgung
Tierkörpersammelstelle Knittelfeld (Kläranlage Knittelfeld)
Tel: 03512 / 83823 bzw. 0664 / 5315187
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten der Übernahmestation:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 9.30 Uhr bzw. 13.15 - 15.15 Uhr
Freitag: 7.30 - 10.30 Uhr
Müllabfuhrkalender
Sie finden hier die Termine des AWV Knittelfeld - Lobmingtal.
Unseren Müllabfuhrkalender können Sie sich zusätzlich hier auf Ihren PC laden bzw. ausdrucken!
Ihre Abfuhrtermine erfahren Sie auch über folgenden Link:
https://www.saubermacher.at/de/abfuhrkalender/Altglas - Müllabfuhrtermine
KW 1
Weiß- und Buntglas (getrennt), Glasflaschen, Gurkengläser, Parfumfläschen, Speiseölflaschen ohne Verschlüsse !
KW 5
KW 9
KW 13
KW 17
KW 21
KW 25
KW 29
KW 33
KW 37
KW 41
KW 45
KW 49Biomüll - Müllabfuhrtermine
Ortsteil Großlobming
DIENSTAG
- 10.01.2017
- 24.01.2017
- 07.02.2017
- 21.02.2017
- 07.03.2017
- 21.03.2017
- 04.04.2017
- 18.04.2017
- 25.04.2017
- 02.05.2017
- 09.05.2017
- 16.05.2017
- 23.05.2017
- 30.05.2017
- 06.06.2017
- 12.06.2017
- 20.06.2017
- 27.06.2017
- 04.07.2017
- 11.07.2017
- 18.07.2017
- 25.07.2017
- 01.08.2017
- 08.08.2017
- 14.08.2017
- 22.08.2017
- 29.08.2017
- 05.09.2017
- 12.09.2017
- 19.09.2017
- 03.10.2017
- 17.10.2017
- 31.10.2017
- 14.11.2017
- 28.11.2017
- 12.12.2017
- 27.12.2017
Ortsteil Kleinlobming
Kompostplatz der Gemeinde bei der Sammelstelle - Schilift/Schwimmbad-Parkplatz
Eierschalen, Gartenabfall(Grün- u. Astschnitt), Kaffeefilter, Küchenrolle, verdorbene Lebensmittel, Obst- und Gemüsereste, Blumen, Teepackerl, ZimmerpflanzenKunststoff-Verpackungen - Müllabfuhrtermine
FREITAG
Butterverpackung, Einkaufssäcke aus Kunststoff, Frischhaltefolien, Getränkeflaschen, Joghurtbecher, Milchpackerl, Margarinepackungen, Obstnetze, Tetrapack (auch für die ÖKO-Box geeignet, bei Postämtern erhältlich und abzugeben), Styroporverpackungen, Tiefkühlverpackungen, Waschmittelflaschen
Metallverpackungen - Müllabfuhrtermine
DONNERSTAG
- 05.01.2017
- 19.01.2017
- 02.02.2017
- 16.02.2017
- 02.03.2017
- 16.03.2017
- 30.03.2017
- 13.04.2017
- 27.04.2017
- 11.05.2017
- 26.05.2017 Freitag
- 08.06.2017
- 22.06.2017
- 06.07.2017
- 20.07.2017
- 03.08.2017
- 18.08.2017 Freitag
- 31.08.2017
- 14.09.2017
- 28.09.2017
- 12.10.2017
- 27.10.2017 Freitag
- 09.11.2017
- 23.11.2017
- 07.12.2017
- 21.12.2017
Restmüll - Müllabfuhrtermine
MITTWOCH
- 10.01.2018
- 24.01.2018
- 07.02.2018
- 21.02.2018
- 07.03.2018
- 21.03.2018
- 05.04.2018 Donnerstag
- 18.04.2018
- 03.05.2018 Donnerstag
- 16.05.2018
- 30.05.2018
- 13.06.2018
- 27.06.2018
- 11.07.2018
- 25.07.2018
- 08.08.2018
- 22.08.2018
- 05.09.2018
- 19.09.2018
- 03.10.2018
- 17.10.2018
- 31.10.2018
- 14.11.2018
- 28.11.2018
- 12.12.2018
- 28.12.2018 Freitag
Papier - Müllabfuhrtermine
DIENSTAG
- 03.01.2018
- 30.01.2018
- 27.02.2018
- 27.03.2018
- 24.04.2018
- 22.05.2018
- 19.06.2018
- 17.07.2018
- 13.08.2018 Montag
- 11.09.2018
- 09.10.2018
- 06.11.2018
- 04.12.2018
Die ALTPAPIERTONNEN - sind parallel zum Straßenrand, mit dem roten Pfeil am Deckel ZUR Straße zeigend - aufzustellen !!!Sperrmüll - Müllabfuhrtermine
Im Abfallsammelzentrum Pausendorf /Spielberg wird von Mo - Fr von 07.00 - 15.00 Uhr
(von April bis Ende Oktober Donnerstag bis 18.00 Uhr)
Sperrmüll angenommen.
Die Anlieferung von Sperrmüll - Elektro-Altgeräte, Alteisen, Altholz (alles getrennt!) Altreifen ohne Felgen, Problemstoffe - darf nur während dieses Zeitraumes erfolgen !
Elektroschrott-, Sperrmüll-, Alteisen- und Holzsammlung
je 1 x Frühjahr u.1 x Herbst
in den Ortsteilen Klein- u. Großlobming
Es werden ausschließlich haushaltsübliche Mengen angenommen!
Alte Silofolien können nur bei ASZ Pausendorf entsorgt werden !
Linktips Lobmingtal

SPORTUNION Steiermark
Gaußgasse 3, A - 8010 Graz
Tel. +43 316 32 44 30 – 73
Mobil: +43 676 82 14 16 59
http://www.bewegungslandsteiermark.at
https://www.facebook.com/bewegungslandsteiermark/
Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld
Wienerstraße 28
8720 Knittelfeld
Tel: +43 (0)3512/42682
http://www.bfvkf.steiermark.at/
GSA Gemeinschaft Steirischer Abwasserentsorger
Denk KLObal, schütz den Kanal
http://www.klobal.at/
Landesfeuerwehrverband Steiermark
Florianistraße 22
8403 Lebring
Tel: +43 (0) 3182/7000-0
http://www.lfv.steiermark.at/
Landes-Gleichbehandlungsbeauftragten
Burgring 4
8010 Graz
Tel: +43 (0) 316/877-5841
http://www.verwaltung.steiermark.at/
Regionalentwicklungsverein
innovationsRegion Murtal
Holzinnovationszentrum 1a
8740 Zeltweg
Tel: +43 (0)664/9690368
http://www.irmurtal.at/
Registrierkassensicherheitsverordnung
Mitteilungen des BMF
http://www.gemeindebund.steiermark.at/aktuelles/news-archiv/detail/informationen-zur-registrierkassenpflicht
Gesundheit und Soziales im Lobmingtal

AEROBIC mit Julia Wertnig
- 10 Einheiten
- in der Volksschule Kleinlobming
Tel: 0650/3210211
Training für Bauch, Beine, Po mit Julia
- 8 Einheiten
- im Turnsaal der Volksschule Großlobming
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ZUMBA Kids (ab 5 Jahren)
- 8 Einheiten
- im Kindergarten Großlobming
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kinder-Zumba-Kurs 2017:
Dr. Wolfgang Hoschek
Dr. Wolfgang Hoschek
(Arzt für Allgemeinmedizin mit Hausapotheke)
Ordinationszeiten Kleinlobming
Dorfstraße 40
Mo 16.00 bis 18.00 Uhr
Di, Mi 08.00 bis 11.00 Uhr
Do 15.30 bis 18.00 Uhr
Telefon: +43 (0) 3516 / 2439
FAX: DW 4
Ordinationszeiten Großlobming
Parkweg 2
Mo 07.30 bis 11.30 Uhr
Die 16.00 bis 18.00 Uhr
Fr 08.00 bis 11.30 Uhr
Telefon: +43 (0) 3512/71153Dr. Anton Rohrer
Dr. Rohrer Anton
(Arzt für Allgemeinmedizin, Distriktsarzt, Diplom für Komplementäre Medizin, Homöopathie)
keine Krankenkassen
Dorfplatz 2 - Großlobming
Termin nach Vereinbarung
Telefon: +43 (0) 3512/86886
web Site : http://www.hahnemann.at/PV Pensionsversicherungsanstalt
Sprechtage 2015 Auskunft und Beratung
KNITTELFELD
Gebietskrankenkasse
Friedensstraße 1
Tel.: +43 (0) 3512 / 854 18-7460
Zeit: 8.00 – 13.00 Uhr
Jeden MITTWQCH (bei Feiertagen kein Ersatztermin)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.pensionsversicherung.atSVB Sozialversicherung der Bauern
SV Gewerbliche Wirtschaft
KNITTELFELD - Bezirksstelle
Hauptplatz 14
Zeit: 8.30 - 12.30 Uhr
Tel. +43 (0) 316/601-9562
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Stmk. Hilfwerk - St. Lorenzen/Knittelfeld
A-8715 St.Lorenzen 101
Tel./Fax: +43 (0) 3515 / 4887
Hauskrankenpflege, Pflegeberatung f. Angehörige, Essenszustelldienst etc.Bezirkshauptmannschaft - Sänitätsreferat
Außenstelle Knittelfeld
Anton Regner-Straße 2, A-8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 3572 / 83201 -450 od. 253
Fax.: +43 (0) 3572 / 83201 -490Landeskrankenhaus Knittelfeld/Judenburg
Landeskrankenhaus Knittelfeld
Gaalerstraße 10
A-8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 3512 / 707,
Fax: +43 (0) 3512 / 707-265
Landeskrankenhaus Judenburg
Oberweggasse 18
A-8750 Judenburg
Tel.: +43 (0) 3572 / 82560
www.lkh-judenburg.atRotes Kreuz Steiermark – Knittelfeld
Jugend am Werk – Knittelfeld
Ernährungsmedizinische Beratung in der Steiermark
in Zusammenarbeit mit der FA 8B für Gesundheitswesen des Landes Steiermark besteht ab März 2010 auch in den Bezirken Judenburg und Knittelfeld die Möglichkeit die Leistung einer Diaetologin kostenlos in Anspruch zu nehmen.
Diaetologin, Diabetesberatung:
Karin HORN
Tel: +43 (0) 664 / 369 59 79
- Einzelberatungen
- Vorträge
- Betreuung von Schulen u. Kindergärten etc.
Beratungszentrum Judenburg, 8750 Judenburg, Liechtensteingasse 1
jeden 1. Freitag im Monat am Nachmittag - vorherige Terminvereinbarung
Beratungszentrum Knittelfeld, 8720 Knittelfeld - Bahngasse 4
jeden 2. Freitag im Monat am Nachmittag - vorherige Terminvereinbarung
Rotes Kreuz Knittelfeld:
+43 (0) 3512 82144
Ärztenotdienst:
+43 (0) 3512 141
Hauskrankenpflege:
ÖRK Judenburg
+43 (0) 3572 82100
Stadt-Apotheke Zur Hl. Dreifaltigkeit
Hauptplatz 9-10
A-8720 Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 3512 / 82 661
Fax: DW 76
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.zaversky.atStadt Apotheke
Burggasse 32
A-8750 Judenburg
Tel.: +43 (0) 3572 / 82069
Fax: DW 2Sonnen-Apotheke
Marktpassage 6,
A-8724 Spielberg bei Knittelfeld
Tel.: +43 (0) 3512 / 73 360
Fax: DW 15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Schutzengel Apotheke
Grazer Strasse 22
A-8753 Fohnsdorf
Tel.: +43 (0) 3573 / 345 80
Fax: DW 22Landschafts-Apotheke
Hauptplatz 5
A-8750 Judenburg
Tel.: +43 (0) 3572 / 82365
Fax: DW 17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Assisi-Apotheke
Bessemerstrasse 36
A-8740 Zeltweg
Tel./Fax: +43 (0) 3577 / 24 255Apotheken - Allgemein
Online Plattform für österreichische Apotheken
Über den angeführten Link kommen Sie zu einer Auflistung sämtlicher steirischen Apotheken.
www.apo.or.at/dynamisch/apotheken/index.php?bundesland=5Apotheke Zum Bergmann
Hauptstrasse 11
A-8753 Fohnsdorf
Tel.: +43 (0) 3573 / 2124
Fax: DW 7
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Aichfeld-Apotheke
Bahnhofstrasse 24
A-8740 Zeltweg
Tel./Fax: +43 (0) 3577 / 22 145Adler-Apotheke
Bahnstrasse 27
A-8720 Knittelfeld
Tel: +43 (0) 3512 82 653
Fax: DW 4
St. Lorenzen 101
A-8715 St.Lorenzen/Knittelfeld
Tel./Fax: +43 (0) 3515 / 4887
Hauskrankenpflege, Pflegeberatung f. Angehörige, Essenszustelldienst etc.
Palliativteam Judenburg/Knittelfeld/Murau
Ärztlicher Leiter: Prim. Univ. Doz. Dr. Hans Offenbacher
Gaalerstraße 8
A-8720 Knittelfeld
Erreichbarkeit: werktags 08:00 bis 15:00 Uhr
Tel.: 03512 / 707 - 2033
Fax: 03512 / 707 - 2271
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Notruf 122
FF Großlobming
+ 43 (0) 3512 82950
FF Kleinlobming
+43 (0) 3516 20038
Gendarmerie/Polizei
Notruf 133
Gendarmerieposten Knittelfeld
+43 (0) 59 133-6310-100
Rotes Kreuz
Notruf 144
ÖRK Knittelfeld
+43 (0) 50 1445 21000
Entgiftungszentrale Wien - Notruf
+43 (0) 1 4064343